
Description
Das Europäische Medela Still- und Laktationssymposium 2023 bot ein hochkarätiges Programm für Fachleute aus dem Gesundheitswesen, die sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in den Bereichen Muttermilch und Laktation informieren wollten, um die Qualität der Stillbetreuung und Säuglingsernährung zu verbessern.
Internationale Referenten stellten die neuesten Fortschritte zu den Themen Laktation als biologisches System, Forschung zur "Triade" Mutter-Muttermilch-Säugling und Einführung von Best Practices für die Laktationsunterstützung auf der Neugeborenen- und der Entbindungsstation vor. Sie konzentrierten sich auf die Notwendigkeit, der Muttermilch Priorität einzuräumen und standardisierte Messdaten zu erheben, um die Ergebnisse auf der Neugeborenenstation zu verbessern.
Agenda:
- Die Laktation als biologisches System: Die Dynamik der menschlichen Milchzusammensetzung (Prof. Lars Bode, USA)
- Die Laktation als biologisches System: Die Bedeutung der Dosis (Prof. Donna Geddes, Australien)
- Ein Aufruf zum Handeln: Verbesserung der Muttermilchernährung und des Stillens durch Priorisierung eines effektiven Stillbeginns (Prof. Diane Spatz, USA)
- Beginn der Laktation: Prophylaktische Stillunterstützung als Standard in der Betreuung von Müttern von Neugeborenen auf der Intensivstation (Dr Rebecca Hoban, Kanada)
- Verbesserung der Mortalität und Outcomes von Frühgeborenen durch Optimierung der frühen Muttermilchernährung: Ein nationales Toolkit zur Qualitätsverbesserung von BAPM (Dr Sarah Bates)
- Priorisierung der eigenen Muttermilch auf der Neonatologischen Station: Bedarf an standardisierten Metriken zur Erfassung von Laktation und Säuglingsernährung (Prof. Neena Modi)
Priorisierung der eigenen Muttermilch auf der Neonatologischen Station: Bedarf an standardisierten Metriken zur Erfassung von Laktation und Säuglingsernährung
Prof. Neena Modi hatte bereits eine Reihe von Führungspositionen im Gesundheitswesen inne. Sie ist ehemalige Präsidentin der British Medical Association und der UK Medical Women's Federation sowie ehemalige Präsidentin des UK Royal College of Paediatrics and Child Health. Außerdem war sie Vorsitzende der UK Neonatal Society und der Academic Paediatrics Association of Great Britain and Ireland.
Prof. Modi leitet eine multidisziplinäre Neonatal-Forschungsgruppe, die sich auf die Verbesserung der Gesundheit und des lebenslangen Wohlbefindens von Frühgeborenen und kranken Kindern konzentriert. Sie hat über 350 von Experten begutachtete Forschungsarbeiten, Kapitel in Lehrbüchern, Berichte und andere Publikationen veröffentlicht. Sie leitet die Nationale Neonatalforschungsdatenbank des Vereinigten Königreichs (NNAP) und eNewborn, eine internationale Neonatalforschungsdatenbank. Prof. Modi setzt sich für gesundheitliche Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und eine qualitativ hochwertige, öffentlich bereitgestellte Gesundheitsversorgung ein.
Dieser Kurs ist CPD (Continuing Professional Development) zertifiziert.
Objectives
Zielsetzung
- Sensibilisierung für die Tatsache, dass das Ausmaß, in dem Säuglinge ihre eigene Muttermilch erhalten und gestillt von der Neugeborenenstation nach Hause gehen, eine wichtige Zielgröße ist.
- Erläutert, dass die Bewertung von Veränderungen bei der Versorgung mit Muttermilch und des Ausmaßes, in dem Säuglinge, die auf Neugeborenenstationen aufgenommen wurden gestillt nach Hause gehen, standardisierte Messgrößen erfordert.
- Erörtert die innerhalb eines Experten-Roundtables erwogenen Messgrößen und der Möglichkeiten, wie das Personal der Neugeborenenstation diese systematisch erfassen und nutzen kann, um Verbesserungen in der Pflege voranzutreiben.
- Beispiele für Herausforderungen bei der Datenerfassung und Aufzeigen von Möglichkeiten, die die Datentechnologie bietet.
- Hervorhebung des Bedarfs von allgemein akzeptierten Qualitätsindikatoren für die Stillzeit und Säuglingsernährung auf Neugeborenenstationen.
- Beschreibt die Möglichkeiten, die sich aus der Überprüfung der vereinbarten Praxisstandards unter Verwendung standardisierter Messgrößen und dem Benchmarking zwischen den Neugeborenenstationen ergeben.
- Erläutert, wie Daten für Audits und Benchmarking auch zur Erleichterung der Forschung genutzt werden können, um Unklarheiten in der Pflege zu beseitigen und neue Behandlungen und Interventionen zur Verbesserung des Stillens zu bewerten.
Certificate
By completing/passing this course, you will attain the certificate Priorisierung der eigenen Muttermilch auf der Neonatologischen Station
Learning credits
Shopping Cart
Your cart is empty